Skip to content

favorite home

  • Blog
  • Wohnen
  • Haushalt
  • Lifestyle
  • Kochen
  • Garten
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Blog
  • Wohnen
  • Haushalt
  • Lifestyle
  • Kochen
  • Garten
  • Kontakt

favorite home

  • Kochen & Ernährung

Tolle Stimmung: Weihnachtliches Backen mit Kindern – Tipps und 2 ...

Bewerte diesen Beitrag

Inhaltsverzeichnis

  • Tolle Stimmung: Weihnachtliches Backen mit Kindern – Tipps und 2 einfache Rezepte
    • Vanillekipferl
    • Spritzgebäck – ganz einfach

Tolle Stimmung: Weihnachtliches Backen mit Kindern – Tipps und 2 einfache Rezepte

 

In diesen Tagen genießen wir unser gemütliches Zuhause – besonders bei frostigen Temperaturen. Wir halten uns gern in geheizten Räumen auf, entschleunigen vom Alltag, kümmern uns um Liegengebliebenes, prüfen vielleicht gerade jetzt die Vorratsschränke, beäugen kritisch unsere Ansammlung von mehr oder weniger noch passenden Kleidungsstücken, misten aus, kümmern uns um Dinge, die den Sommer über vernachlässigt wurden.

Jetzt ist aber auch die Zeit des Plätzchenbackens mit Kindern bzw. – wie bei mir mit den Enkelkindern. Das ist ein ganz wichtiger Termin in der Vorweihnachtszeit. Nun mag ja vielleicht so manche Mutter oder Oma die Augen verdrehen angesichts der mit Schrecken erwarteten bemehlten Möbel und mit Teigklecksen verzierten Fußböden, der verschmierten Kindermünder und der umgekippten Gefäße mit Zuckerstreuseln. Doch: ruhig Blut – all das lässt sich ganz einfach wieder reinigen.

Im Vordergrund soll doch der Spaß an der Sache stehen. Kinder denken sicherlich als Erwachsene gern daran zurück, wie sie früher mit ihrer Mama und/oder Papa oder auch Oma und Opa einen fröhlichen Adventsnachmittag in der Weihnachtsbäckerei verbracht haben.

Damit solch eine Bäckerei auch eine schöne und runde Sache wird, benötigen wir zuallererst einmal die passenden, guten und bewährten Rezepte für Weihnachtsplätzchen.

Bei mir dürfen auf keinen Fall Vanillekipferl fehlen. Unverzichtbar ist natürlich auch das Spritzgebäck.

Es empfiehlt sich, den Teig schon am Vormittag vorzubereiten und in den Kühlschrank zu stellen, damit am Nachmittag direkt mit dem Formen und Backen begonnen werden kann.

Bevor die Kinder eintreffen, wird natürlich der Tisch oder die Arbeitsfläche freigeräumt und gesäubert. Alle weiteren Zutaten wie Deko usw. werden zurechtgelegt.

 

Zunächst einmal fängt die Oma an, die Kipferl zu formen.

Hier das Rezept:

Vanillekipferl

Zutaten:

300 g Mehl

250 g Butter

100 g Puderzucker

100 g geriebene Mandeln

 

zusätzlich:

100 g Puderzucker

4 Packungen Vanillezucker

 

Zubereitung:

Aus Mehl, Butter, 100 g Puderzucker und Mandeln einen Mürbeteig bereiten. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Den Teig dann zu dünnen Stangen rollen, in kurze Stücke schneiden und aus diesen kleine Kipferl formen.

Blech mit Backpapier auslegen und bei 180° Umluft – ca. 10 Minuten ganz hell backen.

Noch heiß vom Blech nehmen und sofort in dem mit Puderzucker vermengten Vanillezucker vorsichtig wenden.

Ergibt ca. 4 Bleche.

 

Für die Kinder liegt natürlich schon der Teig für das Spritzgebäck und Ausstechformen bereit.

 

Diese Förmchen hier sind besonders schön, einfach zu handhaben und zu reinigen. Die Motive bieten eine Abwechslung zu den üblichen weihnachtlichen Formen:

 

*

Spritzgebäck – ganz einfach

250 g Butter

250 g Zucker

500 g Mehl

2 Eier

Zubereitung:

Alle Zutaten miteinander verkneten, kühl stellen. Dann den Teig ausrollen und Formen ausstechen oder mit dem Fleischwolf oder der Gebäckpresse in gewünschter Art verarbeiten.

 

Schon seit Jahren benutze ich solch einen Fleischwolf, mit dem das Herstellen von Spritzgebäck ganz einfach ist. Auch die Reinigung ist unproblematisch. Das Material ist langlebig und stabil:

*

Gebacken wird das Spritzgebäck dann bei 200° Umluft ca. 15-20 Minuten.

 

Anschließend kommt das Verzieren an die Reihe. Das macht den Kindern besonders viel Spaß. Eingesetzt werden kann diverse Streudeko, Schokoglasur oder Puderzuckerglasur.

 

 

Damit die kleinen Bäckerinnen und Bäcker nicht ihre Kleidung unnötig verschmutzen, ist es ratsam, ihnen eine Kinderschürze umzubinden. Besonders schön ist dieses Exemplar:

*

 

Diese hübsche und beliebte Schürze können die Kinder auch im Kindergarten beim Basteln und Malen tragen. Sie ist leicht zu reinigen und hat ein niedliches Katzenmuster.

Auch diese Einhornschürze ist total trendy – gerade bei Kindern ein angesagtes Motiv:

*
Natürlich sollte auch die passende Musik für Stimmung sorgen. Am Schönsten ist es natürlich, wenn Oma und Opa selbst singen:

Der Klassiker unter den Back-Songs ist natürlich die Weihnachtsbäckerei:

In der Weihnachtsbäckerei
gibt es manche Leckerei.
Zwischen Mehl und Milch
macht so mancher Knilch
eine riesengroße Kleckerei.
In der Weihnachtsbäckerei,
in der Weihnachtsbäckerei.
Wo ist das Rezept geblieben
von den Plätzchen, die wir lieben?
Wer hat das Rezept
verschleppt?
Na, dann müssen wir es packen,
einfach frei nach Schnauze backen,
schmeißt den Ofen an –
und ran!
In der Weihnachtsbäckerei
gibt es manche Leckerei.
Zwischen Mehl und Milch
macht so mancher Knilch
eine riesengroße Kleckerei.
In der Weihnachtsbäckerei,
in der Weihnachtsbäckerei.
Brauchen wir nicht Schokolade,
Zucker, Nüsse und Succade
und ein bisschen Zimt?
Das stimmt.
Butter, Mehl und Milch verrühren,
zwischendurch einmal probieren,
und dann kommt das Ei –
vorbei!
In der Weihnachtsbäckerei
gibt es manche Leckerei.
Zwischen Mehl und Milch
macht so mancher Knilch
eine riesengroße Kleckerei.
In der Weihnachtsbäckerei,
in der Weihnachtsbäckerei.
Bitte mal zur Seite treten,
denn wir brauchen Platz zum Kneten,
sind die Finger rein? – 
du Schwein!
Sind die Plätzchen, die wir stechen
erstmal auf den Ofenblechen,
warten wir gespannt –
verbrannt!
In der Weihnachtsbäckerei
gibt es manche Leckerei.
Zwischen Mehl und Milch
macht so mancher Knilch
eine riesengroße Kleckerei.
In der Weihnachtsbäckerei,
in der Weihnachtsbäckerei.
Songtext von In der Weihnachtsbäckerei © Musik Für Dich Rolf Zuckowski OHG
Ansonsten empfehlen sich auch CDs, wie zum Beispiel diese hier, die sehr schöne Weihnachtslieder für Kinder enthält:

*

 

Nun ist ja schon für das Wichtigste gesorgt: Plätzchen, Schürzen, Ausstechförmchen und Musik. Nun kann das fröhliche Backen und Verzieren beginnen.

Oma und Opa sollten beim Plätzchenausstechen oder -formen nicht allzu kritisch sein. Auch ein schiefer Stern schmeckt, und bei einer Verzierung, die dicker ist als das Plätzchen selbst, kann ruhig mal ein Auge oder auch zwei zugedrückt werden. Hauptsache, die Kinder sind mit Spaß bei der Sache und erleben einen schönen und harmonischen Nachmittag.

Nun wünschen wir Euch noch eine entspannte und friedvolle Vorweihnachtszeit! Über eine Rückmeldung zu unseren Tipps freuen wir uns – auch für konstruktive Kritik sind wir offen.

* Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei einem qualifizierten Kauf über den Link erhalten wir einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Der Preis selbst ändert sich für euch dadurch nicht.

 

 

Autorin: Liane

 

Share

Das könnte Dich auch interessieren...

  • eierlikör-kirsch-torte

    Toll für Ostern: Eierlikör-Kirsch-Torte

    9. April 2020

     von Josefine · Published 9. April 2020 · Last modified 25. Mai 2020

  • Käsekuchen

    Käsekuchen extra cremig – das ultimative Rezept

    6. Mai 2020

     von Josefine · Published 6. Mai 2020 · Last modified 25. Mai 2020

  • rhabarber-vanille-marmelade

    Rhabarber-Vanille-Marmelade – das beste Rezept

    2. Juni 2020

     von Josefine · Published 2. Juni 2020 · Last modified 19. Mai 2021

  • Backen mit frischen Beeren

    15. August 2022

     von Josefine · Published 15. August 2022 · Last modified 25. August 2022

  • Frisch gebackenes Kartoffelbrot

    Rezept: Rustikales Frühstück mit leckerem Kartoffelbrot

    11. Februar 2020

     von Josefine · Published 11. Februar 2020 · Last modified 15. Mai 2020

  • Rezept Zitronenkuchen

    Rezept: Zitronenkuchen Landfrauen-Art

    3. Februar 2020

     von Josefine · Published 3. Februar 2020 · Last modified 15. Mai 2020

  • Knuspriges Ciabatta

    Leichtes Gästeessen im Sommer – Knuspriges Ciabatta mit leckeren Dips – das einfache Rezept

    8. Dezember 2020

     von Josefine · Published 8. Dezember 2020 · Last modified 14. Juli 2022

  • Leckere, knusprige Brötchen selbst backen – Das einfache Rezept

    5. Juni 2020

     von Josefine · Published 5. Juni 2020 · Last modified 27. Oktober 2022

  • Linsensuppe mit Brot

    Rezept-Vielfalt mit Hülsenfrüchten: Linsensuppe

    14. Februar 2020

     von Josefine · Published 14. Februar 2020 · Last modified 25. Mai 2020

  • Pflanzenmilch selbst herstellen

    Pflanzenmilch selbst herstellen – 3 einfache Rezepte

    5. März 2020

     von Josefine · Published 5. März 2020 · Last modified 17. November 2022

Folgen:

Meistgelesene Beiträge

  • Tipps zur Hühnerhaltung

    Tipps zur Hühnerhaltung – Schutz vor Krankheiten und Fressfeinden

  • Rezept Zitronenkuchen

    Rezept: Zitronenkuchen Landfrauen-Art

  • Sparen im Haushalt – gesund einkaufen und lecker essen mit wenig Geld

Kategorien

Über uns

Wir sind ein Team von verschiedenen Frauen, die Blogbeiträge für Frauen schreiben. Bei favorite home dreht sich alles um Wohnen, Haushalt und Lifestyle.

Lese hier mehr zu den Autoren.

ANZEIGE

Schreib uns!

Hier kommst du direkt zum Kontaktformular.

ANZEIGE

ANZEIGE

Vielleicht interessiert dich auch…

  • Letzte Beiträge
  • Beliebte Beiträge
  • Letzte Kommentare
  • Haushalt & Küche

    Sparen im Haushalt – gesund einkaufen und lecker essen mit wenig Geld

    12 Jan, 2023

  • Kochen & Ernährung

    Tolle Stimmung: Weihnachtliches Backen mit Kindern – Tipps und 2 einfache Rezepte

    13 Dez, 2022

  • Haushalt & Küche

    Einfache Rezepte mit Wintergemüse

    3 Okt, 2022

  • Tipps zur Hühnerhaltung

    Garten & Balkon

    Tipps zur Hühnerhaltung – Schutz vor Krankheiten und Fressfeinden

    29 Jan, 2020

  • Rezept Zitronenkuchen

    Kochen & Ernährung

    Rezept: Zitronenkuchen Landfrauen-Art

    3 Feb, 2020

  • Haushalt & Küche

    Sparen im Haushalt – gesund einkaufen und lecker essen mit wenig Geld

    12 Jan, 2023

  • Rezept: Rustikales Frühstück mit leckerem Kartoffelbrot - favorite home - Der Blog für Home & Living sagt:
    […] Frühstücksei von Hühnern aus artgerechter Haltung (zum Thema eigene Hühner-Haltung...
  • Tipps zur Hühnerhaltung - Schutz vor Krankheiten und Fressfeinden - favorite home - Der Blog für Home & Living sagt:
    […] und Stallausmisten und ich verbrauche die Eier (beispielsweise zum backen...

ANZEIGE

ANZEIGE

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns

favorite home © 2023. Alle Rechte vorbehalten.