Skip to content

favorite home

  • Blog
  • Wohnen
  • Haushalt
  • Lifestyle
  • Kochen
  • Garten
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Blog
  • Wohnen
  • Haushalt
  • Lifestyle
  • Kochen
  • Garten
  • Kontakt

favorite home

  • Kochen & Ernährung

Ei-ei-ei-Einfache und garantiert leckere Rezepte mit Eiern für Ostern

Bewerte diesen Beitrag

Inhaltsverzeichnis

  • Ei-ei-ei-Einfache und garantiert leckere Rezepte mit Eiern für Ostern
    • Rezept Osterlamm
    • Eierlikörkuchen
    • Omelette “Henne Berta”
    • Quiche Lorraine

Ei-ei-ei-Einfache und garantiert leckere Rezepte mit Eiern für Ostern

 

Bald ist es wieder soweit: Ostern! Was verbindest du damit? Strahlenden Sonnenschein, fröhliches Ostereiersuchen im Garten, ein leckeres Brunch mit der Familie, köstliche Torten und Kuchen, Geselligkeit und Frohsinn? Die ersten Frühlingsblüher sorgen für freundliche und sonnige Stimmung. Im Idealfall kommen all diese Komponenten zusammen. Ostern ist ein Familienfest, jeder soll Spaß haben am gemütlichen Beisammensein, besonders aber die Kinder.

Natürlich darf die kulinarische Seite nicht zu kurz kommen. Zum Osterfest werden traditionell natürlich Eier verzehrt. Es gibt aber auch einige ganz simple Gerichte, die du mit Eiern zaubern kannst.

Heute möchte ich dir einige einfache und leckere Rezepte mit Eiern für Ostern vorstellen.

Am Karfreitag beispielsweise gibt es in vielen Familien das traditionelle Osterlämmchen als Gebäck.

Hier findest du ein ganz einfaches Rezept, das von der Teigmenge für zwei Osterlämmchen ausreicht, die du nacheinander backen kannst:

 

Rezept Osterlamm

Teig reicht für 2 Lammformen

150 g Butter

200 g Zucker

1 TL Vanillezucker

4 Eier

4 EL Rum (kann auch weggelassen werden)

220 g Mehl

60 g Speisestärke

2 TL Backpulver

Zum Verzieren: Puderzucker

Zubereitung: Die Eier trennen. Butter, Zucker, Vanille und Eigelbe schaumig schlagen. Den Rum zugeben. Die Eiweiße steif schlagen. Mehl, Stärke und Backpulver mischen. Alles in eine Schüssel geben und vorsichtig unterheben.

Den Teig in die gut eingefettete Lammbackform geben und bei circa 175°C 40 Minuten backen. Nach dem Backen die Formen etwa 10 Minuten erkalten lassen, dann das Lamm aus der Form nehmen.

Wenn der Kuchen erkaltet ist, das Lamm mit Puderzucker bestreuen.

 

Das Osterlamm kann man verzieren mit einer Schleife und einem Glöckchen.

Als Form kann ich diese hier empfehlen:

 

*

 

Am Ostersamstag findet bei uns das Ostereierfärben statt. Daran haben besonders Kinder großen Spaß. Es gibt eine Vielzahl an Ostereierfarben, mit denen Kinder gut umgehen können. Wichtig sind geeignete Unterlagen wie alte Zeitungen, damit sich die Kleckerei in Grenzen hält.

Abends folgt dann oft ein Osterfeuer, das besonders zünftig ist, wenn es Stockbrot gibt. Grundlage ist ein ganz einfacher Hefeteig. Kleine Teigstücke werden um einen geeigneten langen Stock gewickelt, der dann über die Feuerglut gehalten und dabei gedreht wird, bis das Gebäck gar ist.

 

Am Ostersonntag treffen sich viele Familien zu einem Osterbrunch, das du folgendermaßen gestalten könntest:

Brot, Brötchen, Aufschnitt, Käse, Marmelade, Honig, Ostereier, geräuchertes Forellen- oder Lachsfilet usw.

Dazu einen Eintopf oder eine Suppe, ein leckeres Dessert und natürlich eine Torte oder einen Kuchen.  Das Rezept für eine köstliche Eierlikör-Kirsch-Torte findest du hier: https://www.favorite-home.de/eierlikoer-kirsch-torte/

Besonders hübsch ist eine österliche Dekoration auf dem Tisch – blühende Forsythienzweige, Tulpen oder Osterglocken. Dabei kleine österliche Figürchen, Schokoeier usw. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Ich möchte dir ein weiteres einfaches Rezept vorstellen, das zu Ostern passt, und zwar den

 

Eierlikörkuchen

Zutaten:

250 g Zucker

5 Eier

2 Päckchen Vanillezucker

250 ml Öl

250 ml Eierlikör

250 g Mehl

1 Päckchen Backpulver

Zubereitung:

Den Zucker mit den Eiern und dem Vanillezucker cremig schlagen. Anschließend das Öl und den Eierlikör hinzugeben und weiterschlagen. Zum Schluss das Mehl und das Backpulver unter die Masse rühren. Den Teig in eine gefettete Springform oder Napfkuchenform füllen und bei 180°C (Ober/-Unterhitze) für 50-60 Minuten auf der mittleren Schiene backen.

Tipp: Wer keinen Eierlikör mag, kann diesen auch durch Baileys oder Batida de Coco ersetzen.

Da der Alkohol während des Backens verdampft, können diesen Kuchen auch Kinder verzehren.

Den Eierlikörkuchen kannst du anschließend mit Puderzucker bestäuben oder einen Zitronen- bzw. Schokoguss dafür bereiten.

 

 

Zu einer zünftigen Osterkaffeetafel gehört natürlich auch das passende Geschirr. Ich benutze seit vielen Jahren diese schönen Keramikprodukte:

Zeller Keramik Teller Hahn und Henne 25,00 cm*

Zeller Keramik Obertasse Hahn und Henne 0,25l*

Dieses zeitlose Geschirr ist einfach richtig schön – zwar nicht ganz preiswert, aber besonders passend für diese Zeit.

 

Im Mittelpunkt dieser Rezeptvorschläge soll das Ei stehen. Ich möchte dir ein weiteres Rezept vorschlagen, das sehr einfach, aber überaus lecker ist. Dieses Omelette eignet sich ebenso für die österliche Brunchtafel:

 

Omelette “Henne Berta”

(1 Portion)

2 Eier

1 Knoblauchzehe

1 EL gehackte Petersilie

1 Tomate

1 Kugel Mozzarella

2 EL geschälte Tomaten

50 g Sahne

Oregano

Butter, Fett zum Braten

Salz, Pfeffer, Muskat, Parmesan

Zubereitung:

2 EL geschälte Tomaten sehr fein hacken und in Butter mit etwas Zucker kurz schwenken. Die Sahne dazugeben und mit Salz und Pfeffer und einer Prise Oregano würzen.  15 Minuten köcheln lassen.

Die Eier mit gepresstem Knoblauch, Petersilie, Salz, Pfeffer und Muskat gut verquirlen.

Fett in der Pfanne schmelzen lassen, die Eier dazugeben, die Flüssigkeit soll den Boden voll bedecken. Auf milder Hitze mit der Rückseite eines Löffels immer gut verteilen. Ab und zu mit dem Löffel den Teig reißen, damit das noch flüssige Ei den Pfannenboden berührt. Es soll nur die untere Seite gebraten werden!

Tomate und Mozzarella sehr fein hacken und auf einer Hälfte des Omeletts verteilen. Die andere Hälfte vorsichtig darüber klappen. Es sieht dann so wie ein Halbmond aus.

Den Backofen auf circa 180 °C vorheizen, am besten die Grilloberseite. Etwas Tomatensoße und großzügig Parmesan auf das Omelett geben und die Pfanne in den Backofen schieben. So lange überbacken, bis der Parmesan geschmolzen ist.

Die restliche Tomatensoße auf einem Teller verteilen, das Omelett darauf geben und mit Petersilie und Parmesan bestreut warm servieren.

Probiert es aus – dieses Rezept ist sehr simpel, aber richtig köstlich!

 

 

Bestimmt hast du für Ostern jede Menge Eier eingekauft – hier ist ein weiteres Rezept zur Eierverwertung:

Quiche Lorraine

Zutaten:

200 g Mehl

100 g Butter

4 EL Milch

1/4 TL Salz

100 g Speckwürfel

2 Zwiebeln

150 g Sahne

1 Tasse Milch

3 Eier

100 g geriebener Käse

Zubereitung:

Aus dem Mehl, Butter, Milch und Salz einen Teig herstellen und anschließend ca. 30 Min. kalt stellen.

Die Zwiebel schälen und dann in Würfel schneiden. Mit dem Speck zusammen in ein bisschen Fett anbraten und auskühlen lassen.
Die Sahne, Milch, Eier und den geriebenen Käse verquirlen und den Speck mit den Zwiebeln dazu geben. Den Teig in einer runden Form auswellen und die Zwiebelmasse darauf verteilen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 30 Min. backen.

 

Nun wünsche ich euch gutes Gelingen bei diesen Oster- und Eierrezepten und ein paar tolle Ostertage.

* Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei einem qualifizierten Kauf über den Link erhalten wir einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Der Preis selbst ändert sich für euch dadurch nicht.

 

 

Autorin: Liane

Share

Das könnte Dich auch interessieren...

  • Linsensuppe mit Brot

    Rezept-Vielfalt mit Hülsenfrüchten: Linsensuppe

    14. Februar 2020

     von Josefine · Published 14. Februar 2020 · Last modified 25. Mai 2020

  • Leckere, knusprige Brötchen selbst backen – Das einfache Rezept

    5. Juni 2020

     von Josefine · Published 5. Juni 2020 · Last modified 27. Oktober 2022

  • Backen mit frischen Beeren

    15. August 2022

     von Josefine · Published 15. August 2022 · Last modified 25. August 2022

  • Rezept Zitronenkuchen

    Rezept: Zitronenkuchen Landfrauen-Art

    3. Februar 2020

     von Josefine · Published 3. Februar 2020 · Last modified 15. Mai 2020

  • Käsekuchen

    Käsekuchen extra cremig – das ultimative Rezept

    6. Mai 2020

     von Josefine · Published 6. Mai 2020 · Last modified 25. Mai 2020

  • eierlikör-kirsch-torte

    Toll für Ostern: Eierlikör-Kirsch-Torte

    9. April 2020

     von Josefine · Published 9. April 2020 · Last modified 25. Mai 2020

  • Pflanzenmilch selbst herstellen

    Pflanzenmilch selbst herstellen – 3 einfache Rezepte

    5. März 2020

     von Josefine · Published 5. März 2020 · Last modified 17. November 2022

  • Frisch gebackenes Kartoffelbrot

    Rezept: Rustikales Frühstück mit leckerem Kartoffelbrot

    11. Februar 2020

     von Josefine · Published 11. Februar 2020 · Last modified 15. Mai 2020

  • Knuspriges Ciabatta

    Leichtes Gästeessen im Sommer – Knuspriges Ciabatta mit leckeren Dips – das einfache Rezept

    8. Dezember 2020

     von Josefine · Published 8. Dezember 2020 · Last modified 14. Juli 2022

  • rhabarber-vanille-marmelade

    Rhabarber-Vanille-Marmelade – das beste Rezept

    2. Juni 2020

     von Josefine · Published 2. Juni 2020 · Last modified 19. Mai 2021

Folgen:

Meistgelesene Beiträge

  • Tipps zur Hühnerhaltung

    Tipps zur Hühnerhaltung – Schutz vor Krankheiten und Fressfeinden

  • Rezept Zitronenkuchen

    Rezept: Zitronenkuchen Landfrauen-Art

  • Ei-ei-ei-Einfache und garantiert leckere Rezepte mit Eiern für Ostern

Kategorien

Über uns

Wir sind ein Team von verschiedenen Frauen, die Blogbeiträge für Frauen schreiben. Bei favorite home dreht sich alles um Wohnen, Haushalt und Lifestyle.

Lese hier mehr zu den Autoren.

ANZEIGE

Schreib uns!

Hier kommst du direkt zum Kontaktformular.

ANZEIGE

ANZEIGE

Vielleicht interessiert dich auch…

  • Letzte Beiträge
  • Beliebte Beiträge
  • Letzte Kommentare
  • Kochen & Ernährung

    Ei-ei-ei-Einfache und garantiert leckere Rezepte mit Eiern für Ostern

    23 Mrz, 2023

  • Haushalt & Küche

    Sparen im Haushalt – gesund einkaufen und lecker essen mit wenig Geld

    12 Jan, 2023

  • Kochen & Ernährung

    Tolle Stimmung: Weihnachtliches Backen mit Kindern – Tipps und 2 einfache Rezepte

    13 Dez, 2022

  • Tipps zur Hühnerhaltung

    Garten & Balkon

    Tipps zur Hühnerhaltung – Schutz vor Krankheiten und Fressfeinden

    29 Jan, 2020

  • Rezept Zitronenkuchen

    Kochen & Ernährung

    Rezept: Zitronenkuchen Landfrauen-Art

    3 Feb, 2020

  • Kochen & Ernährung

    Ei-ei-ei-Einfache und garantiert leckere Rezepte mit Eiern für Ostern

    23 Mrz, 2023

  • Rezept: Rustikales Frühstück mit leckerem Kartoffelbrot - favorite home - Der Blog für Home & Living sagt:
    […] Frühstücksei von Hühnern aus artgerechter Haltung (zum Thema eigene Hühner-Haltung...
  • Tipps zur Hühnerhaltung - Schutz vor Krankheiten und Fressfeinden - favorite home - Der Blog für Home & Living sagt:
    […] und Stallausmisten und ich verbrauche die Eier (beispielsweise zum backen...

ANZEIGE

ANZEIGE

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns

favorite home © 2023. Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies und Remarketing, um die Benutzererfahrung zu optimieren. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies und dem Einsatz von Remarketing zu.VerstandenIch stimme nicht zuDatenschutzerklärung