Inhaltsverzeichnis
Sommer – Sonne – Buchempfehlungen
Coole Bücher für den Sommer – Tipps für Genießer
Sommer + Bücher = perfektes Glück! Hier sind ein paar Tipps, wie du es dir richtig gemütlich mit Büchern im Sommer machen kannst – egal ob zu Hause, im Park oder am Strand:
1. Der perfekte Leseort
Balkon oder Garten: Mach’s dir auf einer Liege mit Kissen und einem kühlen Getränk gemütlich. Ein Sonnenschirm oder ein leichter Vorhang bietet Schatten.
Am Wasser: Am See, Strand oder Pool – mit einer Decke oder einem bequemen Stuhl und einem wasserfesten Beutel fürs Buch.
Unterwegs: Parks, Wälder, Cafés – Hauptsache, du fühlst dich wohl. Ein leichtes Taschenbuch oder ein E-Book-Reader passt in jede Tasche.
2. Die richtige Buchwahl
Wähle Bücher, die zur Stimmung passen:
→ Leichte Romane, Sommergeschichten, Reiseliteratur, oder spannende Krimis für den Abend.
→ Hörbücher sind ideal fürs Sonnenbaden oder Spazierengehen.
3. Sommer-Vibes verstärken
Trinke etwas Erfrischendes:
Zitronenwasser, Eistee, kalter Kaffee oder einen fruchtigen Cocktail.Snacks griffbereit:
Frisches Obst, Nüsse, Cracker – Dinge, die nicht schmieren.Musik? Leise Hintergrundmusik (z. B. akustische Playlists oder Naturgeräusche) kann das Erlebnis noch schöner machen.
4. Kleine Lese-Rituale
Lies morgens beim Kaffee oder abends in der Dämmerung – besonders gemütlich.
Verwandle deine Lesezeit in ein Ritual: Decke, Getränk, Lieblingsbuch, Handy aus – Lese-Auszeit.
5. Für unterwegs:
Nimm immer ein Buch mit – ideal für Wartezeiten, Reisen oder eine spontane Pause im Grünen.
Wenn du digital liest: E-Book-Reader mit Blendschutz + Sonnenbrille sind top.
Hier kommen meine sommerlichen Buchtipps:
Der Professor von Amélie Nothomb
Émile und seine Frau Juliette Hazel verschlägt es nach Jahrzehnten in der Großstadt aufs ruhige Land. Nachdem Émile nicht mehr als Lehrer arbeitet, suchen sich die beiden ein kleines Häuschen abseits des Trubels. Das nächste Dorf ist einige Kilometer entfernt, und im näheren Umkreis befindet sich bloß ein einziges Nachbarshaus. Als der Nachbar, Monsieur Bernadin, nicht nur ein- oder zweimal, sondern täglich vor der Tür steht, sieht das Ehepaar ihr Glück bedroht.
Émilie und Juliette suchen die Einsamkeit und Ruhe, doch das Paradoxe ist, dass sie diese trotz mangelnder Nachbarn nicht finden können. Es ist erstaunlich, dass jemand, der so gut wie kein Wort sagt, dermaßen den Frieden stören kann. Als Leser wird man gemeinsam mit den Hazels von Bernadin in den Wahnsinn getrieben und unweigerlich wütend, dass Émile sich so sehr von seiner Höflichkeit und seiner Moral beherrschen lässt. Der enervierte Lehrer im Ruhestand muss endlich die Kontrolle über sich selbst verlieren, um die Kontrolle über sein Leben zurückzugewinnen.
Nothomb erschafft nicht nur ein äußerst skurriles Szenario, sondern auch wirklich merkwürdige Charaktere. Die Beziehung zwischen Émile und Juliette beispielsweise ist recht fragwürdig. Sie sind zusammen, seit sie sechs Jahre alt waren, und er liebt auch im hohen Alter noch das sechsjährige Mädchen in ihr und spricht zuweilen von ihr als „meine Tochter“, was recht verstörend wirkt. Auch die Nachbarsgattin Bernadette Bernadin ist ein interessanter Charakter. Sie ist extrem fettleibig und liegt hauptsächlich im Wohnzimmer der Hazels auf dem Kanapee
Amélie Nothombs kurzer Roman ist vieles: eigenwillig, amüsant, grotesk, politisch nicht immer korrekt, spannend, verstörend, nervtötend. Vor allen Dingen ist es aber ein großer Spaß, dieses Buch zu lesen.
Kalt ist der Abendhauch von Ingrid Noll
Ingrid Noll schreibt in ihrem Roman über und aus der Sicht der 83-jährigen Charlotte, die in ihrem mittelständischen Leben bis zum Schluss unglaublich viel Abwechslung erlebt. Sie ist wie ein Stück aus unserer Seele, nur mit noch viel mehr schillernden Nuancen, einem vermeintlich transsexuellen, toten Bruder Albert, einer angefangenen Karriere als Schuhverkäuferin an der Seite ihres rauchenden und lesenden Schwagers Hugo, 2 Kindern aus einer langweiligen Ehe mit Bernhard, der angeblich im Krieg bleibt, einem dritten Kind von ihrem Schwager Hugo, für den der blinde Anton, ein Freund Bernhards, die Vaterschaft übernimmt, einem grünen Trainingsanzug und einem Paar Turnschuhe, mit denen sie würdevoll ins Alter schreitet.
Ein großartiger Roman über eine bezaubernde alte Lady, die mit weit über 80 Jahren noch weiß, was sie vom Leben will und wie sie es bekommt – typisch Ingrid Noll!
Lustig, traurig, spannend und unglaublich unterhaltsam!
Motto: für die Liebe ist man eben nie zu alt! und: Stille Wasser sind tief… sehr tief 😉
Absolut lesenswert für jedes Alter
Der aus dem Schatten trat – vom Bombenleger zum Missionar – von Stephen Lungu
Rhodesien 1942. Stephens Mutter ist 14, als sie ihn zur Welt bringt, verheiratet mit einem 40 Jahre älteren Mann. Als er mit 7 Jahren ein Alter erreicht hat, in dem andere Kinder beginnen, die Welt zu erobern, verlässt sie ihn und seine beiden Geschwisterchen und schickt sie auf einen Weg durch die Hölle.
Fortan füllt er seinen Magen mit dem Müll der Weißen und schläft unter den Brücken der Hauptstadt. Sein letztes Mittel im täglichen Überlebenskampf ist die Gewalt. Nur bei seinen Waffenbrüdern in der Gang der Schwarzen Schatten findet er Annahme, Treue und eine Religion: Die Revolution. Und bald auch eine besondere Aufgabe, das Bombenwerfen.
Als ein Evangelist in die Stadt kommt, hat er endlich ein spektakuläres Ziel. Ein Inferno bahnt sich an, als er mit seinen Benzinbomben das Zelt betritt… Was dann kommt, ist fesselnder als ein Thriller.
Ich war tief bewegt, als ich diese anschauliche und zugleich erschütternde Lebensgeschichte las. Ich erkenne darin einen großartigen Beweis für Gottes Güte. Er hat es bewirkt, dass ein Mensch, der selbst nie elterliche Liebe und kein geborgenes Familienleben erfahren hat, mit seiner Frau Rahel ein wunderbares Paar wurde. Menschen, die es nicht wagen, in den Dienst Gottes zu treten, weil ihr eigenes Leben unter keinem guten Stern stand, können hier ganz neuen Mut gewinnen.“
Stephen Lungu
wurde 1942 in Rhodesien geboren und verbrachte seine Kindheit als Obdachloser. Mit 20 Jahren kam er zum Glauben, holte bei der von Deutschen gegründeten Dorothea Mission seine Schulausbildung nach und absolvierte eine Ausbildung zum Missionar. Er ist verheiratet, hat fünf Kinder und lebt in Malawi. Seit 1982 hat er als Team-Leiter bei African Enterprise unzählige Menschen auf der ganzen Welt mit dem Evangelium erreicht.
Das Haus der Stufen von Barbara Vine
https://www.amazon.de/dp/3257225822?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title *
Dieses Buch zeichnet die feinen Verbindungen zweier Freundinnen auf. Freundinnen? Obwohl sich später herausstellt, dass dieser Begriff wohl nicht ganz zutreffend ist, werden Elisabeth und Bell genau das – Freundinnen. Oder sollte man sagen, abhängig voneinander?
Zwei Frauen inmitten der Sorglosigkeit der Siebzigerjahre in England. Elisabeth weiß, dass ihr die Beziehung zu Bell nicht gut tut. Und trotzdem kann sie sich ihr nicht entziehen. Sie stellt nach und nach fest, dass Bell ihr nicht nur eine Lüge aufgetischt hat. Und ist Bell nicht gerade deshalb interessant für sie?
Ein überaus spannendes Buch, welches man erst aus der Hand legen kann , wenn man es zuende gelesen hat – völlig anders als ein herkömmlicher Kriminal-Roman. Hier geschieht zwar auch ein Mord…. aber wäre die Geschichte wirklich langweiliger, wenn es dazu gar nicht gekommen wäre?! Klare Leseempfehlung!
* Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei einem qualifizierten Kauf über den Link erhalten wir einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Der Preis selbst ändert sich für euch dadurch nicht.
Autorin: Liane